Ein Schulfest für ganz Rengshausen
Dorf feierte 70. Geburtstag der Grundschule

Die Besucher tanzten auf dem Schulhof: Sie alle genossen das Fest zum 70. Geburtstag der Grundschule Rengshausen. © Foto: Grundschule Rengshausen
Rengshausen – Es war ein Fest, das ungezählte Menschen miteinander verband: Zum 70. Geburtstag der Grundschule Rengshausen kamen derzeitige und frühere Lehrer, Schüler und Einwohner zusammen, um gemeinsam zu feiern. Es war noch nicht das allerletzte Fest, aber doch ganz sicher eines der letzten: Die 1955 gegründete Schule wird zum Ende des Schuljahres 2026, also kurz vor den Sommerferien des kommenden Jahres, geschlossen.
Eine Tatsache, die nicht nur das Organisationsteam berührte. „Doch die Wehmutstränen können wir auch nächstes Jahr vergießen“, motivierte Isabel Franke, kommissarische Schulleiterin, Team und Besucher. Schüler, Lehrer und Eltern waren zusammen gekommen, um einen Tag voller Spaß, Spiel und Gemeinschaft zu erleben – auch wenn die Melancholie garantiert den einen oder anderen Gast zwischendurch erwischte.
Die Kita Sonnenhügel eröffnete die Veranstaltung mit Liedern, auch die Klasse 4c zeigte ihr musikalisches Talent. Höhepunkt war das Theaterstück, das Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche einstudiert hatten, sie wurden mit Applaus belohnt. Bürgermeister Andreas Koch und Hilmar Löber vom Schwalm-Eder-Kreises sprachen Grußworte.
Vereine bereicherten das Schulfest
In ihrer Eröffnungsansprache ermutigte die kommissarische Schulleiterin Franke die Besucher, den Tag in vollen Zügen zu genießen und zu feiern. Es waren viele Gäste gekommen, die einmal selbst Schülerinnen und Schüler der Schule gewesen waren, teilweise aus den 1960er und 1970er Jahren. Darunter auch Udo Schmidt, der mit Eröffnung der Schule am 1. April 1955 zu den allerersten Schülern gehörte.
Isabel Franke dankte dem Förderverein und der Vorbereitungsgruppe, die alles gut geplant und tatkräftig unterstützt hätten. Auch den Landfrauen gelte Dank für deren Unterstützung bei der Kuchenausgabe. Die Feuerwehr und der Tennisverein Niederbeisheim bereicherten das Fest mit tollen Spiel- und Spaßstationen, Hotels und Firmen die Tombola mit Preisen.
Das Schulfest bot nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl. Eltern betreuten die Stationen, wie das Kinderschminken oder die Süßigkeitenwurfmaschine. Schülerinnen und Schüler betreuten kleine Wettbewerb-Spiele. Isabel Frankes Fazit: „Eltern, Lehrer und Schüler arbeiteten Hand in Hand, um die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.“
BRA
Quellenangabe: Fritzlar-Homberger Allgemeine vom 31.05.2025, Seite 6
